ISG Domviertel
WeselMarketing unterstützt die Interessensgemeinschaft bei deren Vorhaben, die Attraktivität des Domviertels zu erhalten und zu steigern. Hier ist beispielsweise die Aufstellung der Stahltanne auf dem Großen Markt zur Weihnachtszeit zu nennen.
Die ISG Domviertel ist eine Aktionsgemeinschaft von Händlern und Eigentümern (gegründet am 9. Mai 2006), deren Anliegen es ist, die Attraktivität und den wirtschaftlichen Fortbestand des Domviertels, bestehend aus den Straßen Brückstraße, Dimmerstraße, Goldstraße, Lomberstraße, Leyensplatz, Kornmarkt und Großer Markt, zu fördern. Ziel der Aktionsgemeinschaft ist die Neuausrichtung und Aufwertung des Großen Markts und des gesamten Domviertels. Dabei gilt es einerseits vorhandene Angebotslücken in der Innenstadt gezielt im Domviertel zu schließen und andererseits die bereits vorhandenen Potentiale des Quartiers stärker auszubauen und zur Geltung zu bringen.
Im Einzelnen strebt die ISG Domviertel die Umsetzung folgender Punkte an:
Erhalt der Einzelhandelsfunktionen des Viertels mit dem Schwerpunkt Brückstraße als Einzelhandelslage |
Stärkung bereits heute erkennbarer Potentiale (Qualität, Fachgeschäfte etc.) |
Ansiedlung weiterer Dienstleistungsbetriebe im Umfeld |
Erhalt und Stärkung des Wochenmarkts am jetzigen Standort |
Vielfältigere Nutzung des Großen Markts für Veranstaltungen |
Auftritt des Domviertels als Kulturviertel - Alleinstellungsmerkmal für Wesel |
Verbesserung der Aufenthaltsqualität auf dem Großen Markt |
Gestaltung des Domviertels als gemütliches Viertel zum Entdecken und Verweilen |
Gezielte Lenkung der Besucher insbesondere von der linken Rheinseite sowie aus Rees, Hamminkeln und Voerde in das Domviertel |
Verbesserung der Stellplatzsituation |
Sprecher der ISG Domviertel:
Funktion | Ansprechpartner | Kontakt |
Sprecherin | Stefanie Steinhauf | Babiacki; Tel: 0281-24275 |
Stellv. Sprecher | Max Trapp | Tel: 0281-1546602 |