Hanse-Netzwerk

Mitte des 13. Jahrhunderts schlossen sich die Kaufleute in der Hanse zusammen, um gemeinsam ihre wirtschaftlichen Interessen zu verfolgen. Über 400 Jahre lang bestimmte das Hanse-Netzwerk Wirtschaft, Handel und Politik, bis sie Mitte des 17. Jahrhunderts ihre Bedeutung verlor.

Hanse der Neuzeit

Die heutige Hanse ist ein aktives Netzwerk zwischen Städten, die in der Geschichte zum Bund der Kaufmannsstädte gehörten bzw. mit diesen Städten im regen Handelsaustausch standen. Die "neue" Hanse, zu der ebenfalls die Hansestadt Wesel gehört, wurde im Jahr 1980 in Zwolle wieder ins Leben gerufen und ist seither die weltweit größte freiwillige Städtegemeinschaft.

Die Hanse hat sich zur Aufgabe gemacht, den Geist der Hanse als Lebens- und Kulturgemeinschaft der Städte lebendig zu halten. Durch die Traditionspflege und den lebendigen Austausch der Mitgliedsstädte möchte die Hanse einen Beitrag zur wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und staatlichen Einigung Europas leisten.

Westfälische und Rheinische Hanse

Wesel ist Mitglied in zwei Städtebünden: dem Westfälische Hansebund, der als größter gilt und 1983 gegründet wurde sowie der Rheinischen Hanse.

Der Westfälischen Hanse gehören derzeit 48 Hansestädte aus Westfalen, Hessen und Niedersachsen an. 20 von ihnen unterzeichneten am 25. Juni 1983 in Herford die Gründungsurkunde des Westfälischen Hansebundes und bestimmten die alte Reichs- und Hansestadt Herford zu seinem Sitz.

Im Jahr 2009 unterzeichneten die Bürgermeister der rheinischen Städte Kalkar, Wesel, Emmerich am Rhein und Neuss auf dem Gelände des einstigen Neusser Zollhafens eine Urkunde zur Gründung der Rheinischen Hanse. Die Gründung der Rheinischen Hanse soll vor allem das Bewusstsein für die Hanse auch in der rheinischen Heimat fördern. Die Hanse gewinnt im "Netzwerk-Zeitalter" zunehmend an Bedeutung. Davon profitiert die Wirtschaft wie auch der Tourismus-Sektor in den Hansestädten, da sie das Netzwerk für eigene Marktzugänge nutzen können.

Hanse-Gilde Wesel

Zudem arbeitet die WeselMarketing GmbH eng mit der Hanse-Gilde in Wesel zusammen, um an die Geschichte der Hanse und der damit verbundenen Blütezeit Wesels zu erinnern. So ist der Verein ein wichtiger Partner bei der Umsetzung des alljählich im Oktober stattfindenden Historischen Hansefestes oder bei der Durchführung von Stadtführungen.

Eventkalender für Wesel WeselMarketing GmbH: 0281 / 203 2606 Facebook Kontakt