Markenprozess für Wesel

Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an Hamburg denken? Und bei Plettenberg? Ein Image hat jede Stadt, ob sie nun groß ist oder klein - internationale Metropole oder unbekannte Kleinstadt. Die Frage ist, welche Verbindungen Menschen zu den Städten haben. Und wenn man keine Verbindung hat?Dann füllen wir sie mit allen Vorurteilen aus, die wir über die uns unbekannte Stadt haben - und das sind oft nicht die positivsten. Darum ist es wichtig, dass Wesel zielgerichtet seine Stärken identifiziert und kommuniziert - damit wir unser Image gestalten und nutzen und nicht brach liegen lassen.

Das Jubiläumsjahr Wesel775 bot hierzu eine besondere Gelegenheit, diese Frage mit ihren Bürgerinnen und Bürgern in einem Markenprozess zu besprechen und zu beantworten.

Befragung Marke Wesel

So rief WeselMarketing Bürger und Auswärtige auf an einer (Online-)Umfrage zu den Stärken der Stadt teilzunehmen. 853 Personen beantworteten die Fragen, die zum Ziel hatten, die Assoziationen zu Wesel herauszufinden. Laut Befragung ist die Zustimmung zur Stadt positiv. Die Menschen verbinden mit Wesel den Auesee, Rhein und Esel sowie das Thema Einkaufen. Besonders punktet Wesel beim Themenkomplex „Natur, Flüsse, Lage“. Dabei nehmen das (Outdoor)Freizeitangebot, insbesondere das Thema Radfahren, und die zahlreichen Veranstaltungen einen hohen Stellenwert bei den Befragten ein. Diese Ergebnisse decken sich zudem mit der von WeselMarketing in Auftrag gegebenen Tourismusbefragung sowie eigenen Erhebungen der letzten Jahre.

Umsetzung

Die Ergebnisse dieses Prozesses bilden nun das Fundament, auf dem die Markenentwicklung für den Standort fußt. So wurde eine crossmediale Marketingkampagne unter dem Motto „Wesel: Standort für Fachkräfte!“ entwickelt und durchgeführt. Augenmerk wurde dabei besonders auf die Verbindung von Wirtschaft und den Top-Themen Natur und Lage gelegt. Flankiert wird die Kampagne durch das Magazin „Weseleben", das in alle Weseler Haushalte geliefert wird, sowie die Homepage www.weseleben.de.

In Bezug auf die Farbigkeit der Werbeaktivitäten wird die Farbe Blau (Top-Thema Wasser in Wesel) neben den Stadtfarben rot und weiß eine stärkere Rolle spielen. Dies spiegelte sich schon in der Kampagne wider und wird sich nun auch im neu entwickelten und auf den Ergebnissen des Markenprozesses aufbauendem Logo der Stadt Wesel zeigen. Ein weiterer Arbeitsschritt, der sich aus der Befragung ergab, ist die Weiterentwicklung und Neugestaltung der Veranstaltungen in Wesel. Diese sollen sich in Zukunft mehr an den erarbeiteten Markenthemen orientieren.

Eventkalender für Wesel WeselMarketing GmbH: 0281 / 203 2606 Facebook Kontakt