Passantenfrequenz
Passantenfrequenzmessung
Wie gut besucht war der letzte verkaufsoffene Sonntag und zu welchen Zeiten tummeln sich besonders viele Menschen in der Weseler Innenstadt? Alles Fragen, die WeselMarketing mit verlässlichen Zahlen aus der Passantenfrequenzmessung beantworten kann. Seit 2012 liefert ein in der Fußgängerzone fest installiertes System dauerhaft Zahlen zur Besucherverteilung in der Weseler Innenstadt. Gemessen wird an drei lasergesteuerten Messstellen - rund um die Uhr und bei Wind und Wetter. So können Passantenströme - Bewegungen von Bürgern und Gästen der Stadt, Kunden des Einzelhandels, aber auch von Besuchern der Feste in der Innenstadt - exakt gemessen werden. Die erhobenen Daten bieten dem Stadtmarketing die Möglichkeit, die eigenen Marketingaktivitäten anhand verlässlicher Zahlen objektiv zu überprüfen.
Wesel unter den Top 10 in Deutschland
Die Beliebtheit Wesels neu gestalteter Fußgängerzone bestätigen auch die erhobenen Zahlen der Immobilienberatung Jones Lang LaSalle (JLL) aus dem Jahr 2016. Im Vergleich der Einkaufsstraßen in Städten unter 100.000 Einwohnern liegt die Einkaufsmeile unter den Top 10.
Wichtiger als die von JLL vorgenommene Momentaufnahme der Frequenz ist die allgemeine Frequenzentwicklung der Innenstadt. Neben der Vielzahl attraktiver Geschäfte ist ein Puzzleteil für die gute Frequenz sicherlich die in den Jahre 2011-2013 neu gestaltete Fußgängerzone.
Diese guten Zahlen und die damit einhergehende Top 10-Platzierung zeigen die stetige positive Entwicklung der Weseler Innenstadt der letzten Jahre auf.