Stadtjubiläum Wesel
Das Jubiläumsjahr soll zum Anlass genommen werden, in die bewegte und wechselvolle Vergangenheit zu schauen, die Gegenwart zu erleben und zu gestalten sowie einen Blick in die Zukunft zu unternehmen.
Wesel? Schöne Stadt!
Dabei werden sich die zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen getreu dem Motto „Wesel? Schöne Stadt!“ über das ganze Jahr wie ein roter Faden durch die Stadt ziehen. Das Fest soll gemeinsam mit allen begangen werden, die das Leben in Wesel prägen und mit-gestalten: den Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Initiativen wie auch städtischen Akteuren, Wirtschaftsunternehmen und Kultureinrichtungen.
Bürgerbeteiligung durch Ideenbörse
So ist das Jubiläum auch ein Fest von, mit und für den Bürger, der sich durch die Ideenbörse auf unterschiedliche Art einbringen und aktiv am Geschehen in Wesel mitgestalten kann. Im Rahmen dieser Bürgerbeteiligung ergänzen rund xxx Projekte das Fest, die das Motto des Jubiläums auf lebendige und facettenreiche Weise aufgreifen.
Dabei werden neben dem vielfältigen Programm mit lokalem Bezug Veranstaltungen mit überregionaler Strahlkraft und Öffentlichkeitswirksamkeit geplant, die das Stadtjubiläum ganz im Sinne der Vesalia Hospitalis für Gäste öffnen und Wesels Bekanntheitsgrad steigen lassen.
Highlights 2016
Den Startschuss für das Jubiläumsjahr bildet die offizielle Preisverleihung des Konrad-Duden-Journalistenpreises als feierliche Abendveranstaltung. Der offizielle Festakt zum Jubiläum findet im Rahmen der Kulturnacht statt – in dem Monat, in dem Wesel 1241 die Stadtrechte erhielt und hanseatisch wird es im Oktober wenn Wesel den Westfälischen Hansetag rund um das Historische Hansefest austrägt.
Erste Highlights 2016 | |
---|---|
9. Januar | Verleihung Konrad-Duden-Journalistenpreis |
24. Januar bis 13. März | Fotoausstellung Dieter Nuhr |
17. September | Offizieller Festakt zum Stadtjubiläum im Rahmen der Weseler Kulturnacht |
28. bis 30. Oktober | Westfälischer Hansetag |