Wesel-Taler

Neue Währung für Wesel

Im Jahr 2009 wurde in Wesel ein neues Rabattsystem eingeführt: der goldene Wesel-Taler. Das von WeselMarketing in Zusammenarbeit mit der Weseler Werbegemeinschaft, den Immobilien- und Standortgemeinschaften sowie der Stadt Wesel erdachte Zahlungsmittel hatte den Wert von einem Euro und wurde zum Start von 66 örtlichen Einzelhändlern, Gastronomen und Unternehmen als Rabatt ausgegeben und angenommen. Doch leider setzte sich die neue "Währung" in Wesel nicht wie erhofft durch. Anstatt damit zu bezahlen, wurden die Taler, die jedes Jahr mit einem anderen Weseler Motiv herausgegeben wurden, zum begehrten Sammelobjekt. So wird nach wie vor jedes Jahr ein neuer Wesel-Taler aufgelegt und in der Stadtinformation als Souvenir verkauft.

Die Idee

Bei allen Aktivitäten rund um das Citymanagement geht es darum neue Ansätze zu finden, den Standort Wesel zu stärken und mit ungewöhnlichen Maßnahmen auch in der Region auf Wesel aufmerksam zu machen. Mit dem Wesel-Taler haben die Beteiligten eine Möglichkeit gefunden, wie diese Dinge miteinander kombiniert angegangen werden können. So sollte der der Wesel-Taler nicht nur im Handel, sondern auch bei Dienstleistern in der Hotellerie, der Gastronomie und weiteren Bereichen eingesetzt werden können.

Wesel-Taler im Überblick
2009Niederrheinbrücke
2010Historische Rathausfassade
2011Konrad Duden
2012Berliner Tor
2013Fußgängerzone
2014Andreas Vesalius
Eventkalender für Wesel WeselMarketing GmbH: 0281 / 203 2606 Facebook Kontakt